Insektenschutzgitter

Professionelle Montage von Insektenschutzgittern für ungestörten Luftaustausch ohne lästige Insekten in Ihren Wohnräumen.

Jetzt Offerte anfragen

Ihre Vorteile

Effektiver Schutz vor Insekten

Freie Luftzirkulation ohne Hindernisse

Verschiedene Systeme für jeden Fenstertyp

Optional mit Pollenschutz-Gewebe

Unauffällige, stabile Konstruktion

Einfache Bedienung und Pflege

Insektenschutzgitter - Ungestörter Wohnkomfort

Insektenschutzgitter ermöglichen es Ihnen, auch in den warmen Monaten die Fenster zu öffnen, ohne dass Fliegen, Mücken oder andere Insekten in Ihre Wohnräume gelangen. Sie sind eine einfache, aber äusserst effektive Lösung für mehr Wohnkomfort. Moderne Insektenschutzsysteme sind dabei so unauffällig, dass sie die Optik Ihrer Fenster kaum beeinträchtigen.
Die Auswahl an Insektenschutzsystemen ist vielfältig und reicht von einfachen Spannrahmen über Dreh- und Schiebetüren bis hin zu Rollos. Jedes System hat seine spezifischen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Fenster- und Türtypen. Unsere Partnerbetriebe beraten Sie umfassend und montieren das passende System fachgerecht.

Arten von Insektenschutzsystemen

Spannrahmen sind die klassische und kostengünstigste Lösung. Sie werden in die Fensterlaibung eingehängt oder mit Federstiften befestigt und können bei Bedarf leicht entfernt werden. Sie eignen sich besonders für Fenster, die nicht häufig geöffnet werden müssen. Für Fenster, die regelmässig zum Lüften genutzt werden, sind Drehrahmen praktischer.
Für Balkon- und Terrassentüren bieten sich Pendel- oder Schiebetüren an. Diese ermöglichen bequemes Durchgehen, während sie zuverlässig Insekten fernhalten. Insektenschutz-Rollos sind besonders platzsparend und können bei Nichtgebrauch komplett hochgezogen werden. Sie eignen sich auch für Dachfenster.

Spezialgewebe für besondere Anforderungen

Neben dem Standard-Insektenschutzgewebe gibt es Spezialgewebe für besondere Anforderungen. Pollenschutzgewebe hält nicht nur Insekten, sondern auch Pollen fern - ideal für Allergiker. Das feinmaschige Gewebe filtert bis zu 90% der Pollen aus der Luft.
Für Haushalte mit Haustieren gibt es besonders reissfestes Gewebe, das Kratzern von Katzen oder Hunden standhält. Edelstahlgewebe ist extrem langlebig und eignet sich besonders für stark beanspruchte Bereiche. Für Küchen und Feuchträume empfiehlt sich korrosionsbeständiges Gewebe.

Montage und Pflege

Die fachgerechte Montage ist entscheidend für die Funktion und Langlebigkeit von Insektenschutzgittern. Die Rahmen müssen exakt vermessen und passgenau eingebaut werden, damit keine Lücken entstehen, durch die Insekten eindringen könnten. Unsere Partnerbetriebe nehmen präzise Mass und montieren die Systeme fachgerecht.
Die Pflege von Insektenschutzgittern ist unkompliziert. Das Gewebe sollte regelmässig mit einem weichen Tuch oder Staubsauger gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kann es mit mildem Seifenwasser abgewaschen werden. Spannrahmen sollten im Winter abgenommen und trocken gelagert werden, um die Lebensdauer zu verlängern.

Häufig gestellte Fragen

Jetzt kostenlose Offerte anfragen

Erhalten Sie bis zu 3 Offerten von qualifizierten Handwerkern

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten an qualifizierte Handwerker weitergeben, um Ihnen passende Offerten zu erstellen.